Die Thermografie nutzt die Tatsache, dass alle Gegenstände Wärmestrahlung aussenden. Mithilfe einer Infrarotkamera wird diese unsichtbare Wärmestrahlung erfasst und in einem Infrarotbild dargestellt.
Typische Wärmeverluste
Anhand folgender Beispiele zeigen wir Ihnen verschiedene mögliche energetische Schwachstellen auf.
Dach: Bei diesem Haus sind die Wärmeverluste am Dach deutlich zu erkennen. Vor allem im oberen Bereich des Daches ist die Oberflächentemperatur erhöht. Die Überprüfung des Dachaufbaus wird hier dringend empfohlen.
Wand: Das Beispiel zeigt eine unzureichend gedämmte Fassade und undichte Fenster. Das Anbringen einer Wärmedämmung auf den Außenwänden und der Austausch der alten Fenster ist notwendig.
Tür: Der Dichtungsbereich der Eingangstüre weist eine erhöhte Oberflächentemperatur auf – kostbare Wärme entweicht. Hier ist ein einfaches Nachstellen der Türaufhängung ratsam, dadurch wir die Dichtheit wieder hergestellt.
Zum Vergleich: Das Gebäude zeigt nur sehr wenig Wärmeverluste. An diesem Beispiel ist gut zu erkennen, wie wirkungsvoll eine gute Gebäudehülle ist.
Bei identifizierten Schwachstellen an bestehenden Gebäuden ist die Beseitigung dieser Stellen durch nachträgliches Dämmen, Abdichten oder Isolieren ratsam. Das Lagerhaus steht Ihnen hier gerne beratend zur Seite.
Ursachen für Wärmebrücken
Fragen und Antworten
Warum sollte eine thermografische Messung durchgeführt werden?
Eine thermografische Messung ist besonders dann ratsam, wenn Ihr Haus schon älter als 15 Jahre ist, Sie vor kurzem einen Um- oder Zubau gemacht haben, oder wenn Sie bereits diverse Mängel an Ihrem Haus feststellen konnten (feuchtes Mauerwerk, Schimmelbildung, etc.).
Die Erstellung von Wärmebildaufnahmen ist der schnellste und effizienteste Weg, den energetischen Gesamtzustand der Gebäudehülle visuell darzustellen und energetische Schwachstellen und Wärmebrücken aufzudecken. Durch die thermografische Messung können Ursachen für einen erhöhten Energieverbrauch erkannt und Maßnahmen zum Energiesparen durchgeführt werden.
Mein Haus ist noch nicht so alt. Ist es trotzdem empfehlenswert, eine thermografische Untersuchung der Gebäudehülle durchzuführen?
Thermografische Aufnahmen können sowohl bei älteren, als auch bei neuen Bauten durchgeführt werden, um den IST-Stand der Gebäudehülle festzustellen. Wenn Sie die Bauqualität Ihres Hauses oder Zubaus überprüfen möchten, ist es auf jeden Fall ratsam, Wärmebilder anfertigen zu lassen.
Welche Einschränkungen gibt es bei der Gebäudethermografie?
- Stark berankte Fassaden, z.B. Efeuberankungen können eine Thermografie möglicherweise unmöglich machen
- Die Aufnahme von Flachdächern ist nicht möglich
- Die Thermografie richtet sich nach der Wetterlage und kann nicht bei starkem Regen, Schneefall oder Nebel durchgeführt werden
- Erschwerte Aussagekraft bei hinterlüfteten Bauteilen