Fragen & Antworten

Fragen zum Wärme­bild­paket

Das Wärmebildpaket beinhaltet mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer Infrarotbildkamera. Zudem erhalten Sie eine persönliche für Sie erstellte Infobroschüre mit Erläuterungen zu Ihren Wärmebildaufnahmen. In einem Beratungsgespräch mit Ihrem Lagerhaus Fachberater erhalten Sie wertvolle Tipps und Empfehlungen zur Behebung der Schwachstellen.

Es werden mindestens sechs Außenaufnahmen Ihres Hauses mit einer Infrarotbildkamera gemacht. Sollten weitere Aufnahmen notwendig sein, werden diese ohne zusätzliche Kosten von unserem externen Dienstleister erstellt. Die Anzahl der Bilder richtet sich nach den räumlichen Gegebenheiten vor Ort.

Das Analysedokument enthält, neben allgemeinen Informationen zur Thermografie und  interessanten Energiespartipps, mindestens sechs Wärmebilder mit Erläuterungen zur Ihren Aufnahmen.

Nein, es werden nur Aufnahmen der Gebäudehülle durchgeführt.

Wenn das Dach von unten einsehbar ist, ja.

Klicken Sie sich weiter durch unsere FAQs. Sollten Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice unter der kostenlosen Servicehotline 0800 220 142.

Fragen zur Be­stellung

Nein, Sie können das Wärmebildpaket ausschließlich online über waermebild.lagerhaus.at bestellen.

Die Wärmebildaufnahmen werden nur für Einfamilienhäuser durchgeführt. Dazu zählen z.B. auch Doppelhaushälften.

Nein. Das Lagerhaus Wärmebildpaket können nur Kunden aus Österreich mit Objektadresse im Inland bestellen.

Wenn Sie Ihre Bestellung stornieren möchten, verständigen Sie bitte unser Kundenservice unter 0800 220 142 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an waermebild@lagerhaus.at.

Ja. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter 0800 220 142.

Ihre Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und der After Sales Kundenbetreuung an die RWA Raiffeisen Ware Austria AG übermittelt und überlassen. Sie haben die Möglichkeit, die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit schriftlich zu widerrufen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Eine Kopie wird auf Verlangen kostenlos ausgehändigt.

Fragen zur Termin­vereinbarung

Unser externer Dienstleister meldet sich mindestens eine Woche vor dem Aufnahmetermin bei Ihnen, wenn der Kamerawagen in Ihrer Region ist. Die Termininfo erhalten Sie per Post (an Ihre angegebene Rechnungsadresse) oder per E-Mail.

Nein, es besteht keine Anwesenheitspflicht. Das Grundstück muss jedoch frei zugänglich sein. Hier finden Sie weitere Informationen zur richtigen Vorbereitung des Hauses.

Nein, die Routen unserer Thermografen werden sorgfältig geplant, um die Zeit optimal zu nutzen und die Umwelt zu schonen. Selbstverständlich wird bei der Routenplanung das Einlangen der Bestellungen berücksichtigt.

Fragen zum Ab­lauf vor Ort

Die Wärmebildaufnahmen werden von einem externen Dienstleister für das Lagerhaus erstellt.

Alle Fenster geschlossen halten (ab ca. 2 Std. vor dem Termin).
Alle Rollläden, Fensterläden geöffnet lassen (ebenfalls ab ca. 2 Std. vor Termin).
Alle Räume möglichst gleichmäßig beheizen (mind. 12 Std. vor Termin).

In der Regel sind 10 m bis 15 m ausreichend. Es sind aber auch bei geringeren Abständen Aufnahmen möglich.

Der Thermograf klingelt bei Ihnen. Sie haben dann die Möglichkeit auch einen Blick in die Kamera zu werfen. Der Vor-Ort-Termin dauert ca. 10-15 Minuten. Sie müssen bei den Aufnahmen aber nicht anwesend sein. Dennoch muss das Gebäude frei zugänglich sein.

Je nach Witterung, vorzugsweise von 06:00 bis 09:00 Uhr und 16:00 bis 22:00 Uhr. Wenn es am Tag zu sonnig ist, werden die Aufnahmen nachts im Zeitfenster 21:00 Uhr bis 06:00 Uhr erstellt.

Um direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern, werden die Aufnahmen bei Dämmerung oder in der Nacht erstellt. Zudem können die Aufnahmen nur bis zu einer Höchsttemperatur von +10°C durchgeführt werden. Außerdem muss die  Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Außentemperatur größer als 10 Kelvin sein.

Fragen zu schlechten Witter­ungs­be­dingungen

Die Aufnahmen können nur bei einer Maximaltemperatur von +10° Celsius durchgeführt werden.  Sollte die Durchführung Ihrer Wärmebilder nicht möglich sein, werden Sie rechtzeitig bzgl. eines Ersatztermins informiert.

Ja. Können die Aufnahmen zum vereinbarten Termin nicht durchgeführt werden, erhalten Sie einen Ersatztermin. Sie werden rechtzeitig bzgl. des neuen Termins verständigt.

Sollte die Durchführung der Wärmebildaufnahmen in dieser Heizperiode nicht mehr möglich sein, werden diese in die nächste Heizperiode verschoben und somit im Herbst/Winter 2022 erstellt.  Sollte das der Fall sein, werden Sie rechtzeitig von unserem externen Dienstleister informiert.

Fragen zum Ablauf nach Durch­führung der Wärme­bild­aufnahmen

Sie erhalten Ihre persönliche Infobroschüre mit Erläuterungen zu Ihren Wärmebild-Aufnahmen in der Regel innerhalb von 4 Wochen von Ihrem Lagerhaus Fachberater. Sie werden informiert, sobald Ihre Ergebnisse zur Abholung bereitstehen.

Ihr persönliches Dossier erhalten Sie entweder auf dem Postweg oder direkt von Ihrem Lagerhaus-Fachberater. Genaue Informationen erhalten Sie mit Ihrer Bestellbestätigung.

Ja, das Lagerhaus hilft Ihnen gerne bei der Behebung von Schäden und thermischen Schwachstellen. Lagerhaus übernimmt für Sie die komplette Planung, Koordination und Durchführung Ihrer Sanierungsmaßnahmen. Hier erfahren Sie mehr zur thermischen Sanierung.

Fragen zur Thermo­grafie

Die drei Begriffe Wärmebild-, Thermografie- und Infrarotbilder werden synonym verwendet. Bei den Wärmebild-Aufnahmen werden Infrarotstrahlen durch die Thermografie-Kamera erfasst. Diese werden ausgewertet und die gemessene Temperatur in unterschiedlichen Farben angezeigt.

Eine thermografische Messung ist besonders dann ratsam, wenn Ihr Haus schon älter als 15 Jahre ist, Sie vor kurzem einen Um- oder Zubau gemacht haben, oder wenn Sie bereits diverse Mängel an Ihrem Haus feststellen konnten (feuchtes Mauerwerk, Schimmelbildung, etc.).

Die Erstellung von Wärmebildaufnahmen ist der schnellste und effizienteste Weg, den energetischen Gesamtzustand der Gebäudehülle visuell darzustellen und energetische Schwachstellen und Wärmebrücken aufzudecken. Durch die thermografische Messung können Ursachen für einen erhöhten Energieverbrauch erkannt und Maßnahmen zum Energiesparen durchgeführt werden.

Hier erfahren Sie mehr zur Thermografie.

Thermografische Aufnahmen können sowohl bei älteren, als auch bei neuen Bauten durchgeführt werden, um den IST-Stand der Gebäudehülle festzustellen. Wenn Sie die Bauqualität Ihres Hauses oder Zubaus überprüfen möchten, ist es auf jeden Fall ratsam, Wärmebilder anfertigen zu lassen.

  • Stark berankte Fassaden, z.B. Efeuberankungen können eine Thermografie möglicherweise unmöglich machen
  • Die Aufnahme von Flachdächern ist nicht möglich
  • Die Thermografie richtet sich nach der Wetterlage und kann nicht bei starkem Regen, Schneefall oder Nebel durchgeführt werden
  • Erschwerte Aussagekraft bei hinterlüfteten Bauteilen

So werden die Wärmebildaufnahmen erstellt! Mehr Informationen zum Lagerhaus Wärmebildpaket gibt es in unserem Video.